Radio Tipping Point

Language Selector

Entwicklung eines einzelnen Themas und die sich wandelnden Erzählungen, die es über fünf Jahrzehnte verkörpert. 🌟 👶 Der Hintergrund verändert sich, 👴 Beziehungen entwickeln sich weiter,🕰️ Gefühle entfalten sich, und erfundene Perspektiven tauchen auf 🔄🎨. Dies ist eine rotierende Installation, bei der die Darstellung periodisch ausgetauscht wird. 📸

Quelle: https://extrapolate.app/

🌹 Erdlinge ☮

Hast du schon mal darauf geachtet, wie wir Leute basierend darauf beurteilen, was wir über ihre Persönlichkeit denken? 🤔 Wenn jemand immer leise ist, denken wir, er ist einfach von Natur aus introvertiert. 🙊 Das nennen wir die dispositionelle Sichtweise – Leute handeln so, weil das einfach ihre Art ist. 😌 Manchmal vergessen wir, dass die Situation auch eine Rolle spielt; wie du dich verhältst, wird stark von deiner Umgebung beeinflusst. 🌍🤷

Wir erklären menschliches Verhalten oft aus zwei Blickwinkeln: dispositional und situational. Dispositional bedeutet, es liegt an ihrem Charakter. 😜 Situational bedeutet, es liegt an der Umgebung und den Umständen. 🏙️😎

Die Gesellschaft neigt dazu, sich stark auf die dispositionelle Seite zu versteifen, was zu einigen ernsthaften Fehlurteilen führen kann. Der fundamentale Attributionsfehler – wir machen die Persönlichkeit für ihre Handlungen verantwortlich, ohne zu bedenken, dass sie vielleicht einfach einen schlechten Tag haben. 😬📉

Dann gibt’s da noch die Korrespondenzverzerrung – wir nehmen an, dass die Handlungen einer Person perfekt zu ihrer Persönlichkeit passen. Wenn jemand immer nett ist, denken wir, er ist einfach so, selbst wenn er uns vielleicht etwas vormacht. 😇🍯

Das Gefühl, unsere Persönlichkeit kontrolliert alles, was wir tun, kann uns festgefahren erscheinen lassen. Aber wenn uns klar wird, dass Situationen auch eine große Rolle spielen, haben wir plötzlich mehr Einfluss darauf, wie wir handeln und reagieren. 💪🔄

Wenn wir uns selbstsicher und in Kontrolle fühlen, sehen wir andere weniger als Bedrohung. 🌟 Wir fangen an, uns mehr auf das Verbinden mit Menschen zu konzentrieren, da wir wissen, dass jeder durch das, was um ihn herum passiert, beeinflusst wird. 🔄👫

Und hier kommen Empowerment und Inklusion ins Spiel. Wenn Leute sich ermächtigt und einbezogen fühlen, sind sie eher bereit, sich zusammenzuschließen, ihre Stimme zu erheben und positive Veränderungen in ihren Gemeinschaften zu bewirken. 🙌🎤 Ohne das fühlen sich Menschen ausgeschlossen, was den Kreislauf der Ungleichheit weiterdreht. 🔁🚫

Bottom Line: Wenn wir die Welt zu einem besseren Ort machen wollen, müssen wir damit anfangen, jedem einen Sitz am Tisch zu geben und ihnen klarzumachen, dass sie die Macht haben, etwas zu verändern. ✊🌍💖

 

Denkanstoß

TippingPoint-Video-Playlists

TippingPoint revolutioniert die Luftwellen! 📻✨ Wir sind nicht nur auf deinem Empfangsgerät, wir bringen die Vibes direkt zu dir – mit einer Sammlung unserer Live-Radioshows, die wir mit Videos unterlegt haben, um das Hörerlebnis zu bereichern. 🎥🎶

Hier spricht nicht nur der Moderator, sondern auch die Community! Bei uns ist jeder eingeladen, Teil des Dialogs zu sein. Unsere Shows sind mehr als nur Sendungen; sie sind ein Austauschplatz, wo Stimmen aus der Vielfalt Wiens sich treffen und Gehör finden. 🗣️🌍

Checkt unsere Videos aus! Sie ergänzen die Audioinhalte und bringen sie auf ein neues Level. Seht die Emotionen, die Leidenschaft und die Energie, die in jeder Sendung steckt. Das ist Radio, das man sehen kann! 🌟👀

Wir sind hier, um zu stören, zu inspirieren und zu verbinden. TippingPoint ist nicht nur ein Sendung, es ist eine Bewegung, die darauf abzielt, durch mächtige Inhalte und echte Interaktionen Barrieren zu durchbrechen. 🚀💬

Macht euch bereit, Teil dieser aufregenden Reise zu sein. Besucht www.o94.at,  taucht ein in unsere Welt, interagiert mit uns und lasst uns gemeinsam die Art und Weise revolutionieren, wie Radio erlebt wird. 🎧🌐

TippingPoint Podcasts

Erlebt TippingPoint wie nie zuvor! 📻🚀 Direkt aus den Live-Shows auf 94.0 FM bringt euch TippingPoint reine, ungefilterte Ausschnitte – ganz ohne Schnickschnack. Schaut hinter die Kulissen, wie wir das echte Radio machen, in all seiner rohen und ungeschminkten Pracht. 🌟🎙️

In dieser Folge haben wir das Vergnügen, Uschi Berthold zu interviewen, die Gründerin des Vereins „Ankommen – in Würde!“ Uschi teilt mit uns ihre inspirierende Reise, wie sie dazu kam, Flüchtlingen zu helfen und letztendlich einen Verein zu gründen, der sich der Unterstützung von Ankommenden widmet.

In dieser Episode von Tipping Point tauchen wir mit Ondrej Gavura, einem engagierten Mitglied des Vereins GILT, tief in die Welt der politischen Aktivierung und offenen Demokratie ein.

Die Diskussion beleuchtet die komplexen Facetten des Feminismus in ländlichen Gegenden, von der Rolle der Frauen in der Kommunalpolitik bis hin zu sozialen Veränderungen und Stereotypen.

Gemeinsinn als Grundhaltung in einer Stadt zu entwickeln ist möglich! Erfolgreiche Beispiele weisen Ähnlichkeiten bei den Eigenschaften der Akteure auf. Zu deren Stärken zählen Begeisterung,

Vertical farming wurde in den letzten Jahren von einem unbekannten Begriff zu einem der zentralen Betrachtungsweisen in der Diskussion rund um Klimawandel, resiliente Städte und Kreislaufwirtschaft.

Installationen

Наш город

In einer Zeit, die von tiefen Spaltungen und eskalierenden Spannungen geprägt ist, wird es immer wichtiger, die Wurzeln unserer polarisierten Welt zu erforschen. Basierend auf persönlichen Erfahrungen und künstlerischer Neudeutung tauchen wir in den komplexen Prozess der Dämonisierung ein – ein Phänomen, bei dem andere als grundsätzlich anders und bedrohlich betrachtet werden. Meine Reise durch Osteuropa in den 1980er Jahren, im Schatten des Kalten Krieges, offenbarte eine Realität gemeinsamer menschlicher Erfahrungen, die politische Grenzen überschreiten. Durch die Neugestaltung von Thornton Wilders “Unsere kleine Stadt” in einer kleinen russischen Stadt wollte ich die Universalität des Lebens einfangen und Gemeinsamkeiten über Spaltungen hinweg hervorheben. Wir untersuchen die Gefahren der Polarisierung und betonen die Bedeutung, unsere gemeinsame Menschlichkeit zu umarmen, um Barrieren abzubauen und den Weg für Einheit und Mitgefühl zu ebnen. 🌟🤝🌍✨🎭📜🚶‍♂️🤔🔍

📣Ohne Maulkorb🐕

Ein leeres Plakat 🪧 trägt eine immense Protestkraft, weil es bewusst leer bleibt. Es überlässt den Betrachtern die Freiheit ⛓️‍💥, ihre eigenen Gedanken 💭 und Emotionen 😶 darauf zu projizieren, und fordert sie auf, ihre persönlichen Anliegen, Hoffnungen 🕊️und Wünsche zu reflektieren. Diese offene Symbolik ☮️ regt nicht nur die Neugier an, sondern fördert auch ein Gefühl der kollektiven Reflexion und Einheit 🏴󠁳󠁳󠁵󠁹󠁿, indem Menschen die leere Leinwand mit ihren individuellen Interpretationen füllen. Das leere Plakat 🪧 wird in seiner Einfachheit zu einer gemeinsamen Fläche des Widerstands ✊, die Dialoge anregt und kritisches Denken 🤔 fördert. Es ist ein wirksames Mittel, um Veränderungen 🌐 zu fordern.

Wann 🗓️: 20.11.2023, 14:00-16:00
Wo 📍: Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz

⚰️ Über's Mord'n Red'n 💬

👾 Leben am Rand 🛂

Transformator

Entwicklung eines einzelnen Themas und die sich wandelnden Erzählungen, die es über fünf Jahrzehnte verkörpert. 🌟 👶 Der Hintergrund verändert sich, 👴 Beziehungen entwickeln sich weiter,🕰️ Gefühle entfalten sich, und erfundene Perspektiven tauchen auf 🔄🎨. Dies ist eine rotierende Installation, bei der die Darstellung periodisch ausgetauscht wird. 📸

Quelle: https://extrapolate.app/

Atelier

Reflexionen über meine künstlerische Reise: 45 Jahre zwischen Grafiken und Gemälden

Meine Kunst? Ein echtes Gespräch 🗣, das seit 45 Jahren läuft. Begonnen hat alles in den 70ern mit Grafikdesign – eine Zeit, die vom Minimalismus und sozialen Wandel 🔄 geprägt war. Dann, mit jedem weiteren Jahr 📅, wandte ich mich mehr den Gemälden zu, immer auf der Suche, meinen eigenen, unverwechselbaren Stil 👨‍🎨 zu entwickeln.

Radio Tipping Point